In Arbeit 

 

 

 

 

 

Topf zum Backen:

 

In dem Kochbuch das zur Zeit entsteht, werden auch einige Rezepte genannt die Backwaren zum Thema haben. Ich hab lang überlegt wie das unterwegs gut umzusetzen ist. Natürlich kann man vor Ort auf die schnelle einen Backofen aus Lehm errichten. Man kann auch auf der Glut backen, oder einen Erdofen benutzen.

Letztlich wollte ich aber was, das sich nicht ständig ändert und wieder erfordert sich erst wieder daran zu gewöhnen. Bei allen Versuchen unterwegs zu Backen, habe ich eines immer wieder erlebt. Man kann mit wirklich vielen Methoden backen, aber alle erfordern Übung. Darum bin ich bei einem Topf als Backofen hängengeblieben, denn damit hab ich immer die selben Bedingungen und dabei ist er sowiso.

Auch damit klappt es aber nur richtig gut, wenn man sich die Zeit nimmt damit zu lernen. Macht man das aber öfter, so ist vom Brot, über kleine Backwaren wie Kekse, auch Kuchen und was weis ich noch alles möglich. Feuer hat man am Abend zum Beispiel immer und wer hat schon was gegen frisch gebackenes am Morgen.

 

Beim Backen mit dem Topf habe ich schnell gemerkt, das ich alleine mit einem Topf nicht so wirklich zurechtkomme. Bei allen Töpfen, auch bei wenig Feuer, wurde der Boden einfach zu schnell so heis, das die Sachen unten oft schon schwarz wurden, wärend oben noch der Teig weich war.

Eine Lösung war etwas Abstand zwischen Backgut und Boden zu bringen. Ein geschmiedetes Gitter, passend zum Topf, brachte die Lösung für alles dünne, wie Flammkuchen und Fladen jeglicher Art. Man muss nur darauf achten am Rand so viel Platz zu lassen, das die Hitze gut nach oben kann.

Für einige Backwaren war, mit einer eingelegte Steinplatte oder Bruchsteinen, ein noch besseres Ergebnis zu erreichen.

Die für mich vielfältigste Lösung, die aber einen recht grossen Topf erfordert, ist die mit Steinen und dem Gitter.

Wer hier mit was am besten klarkommt sollte jeder mit seinem eigenen Topf testen.

 

VORSICHT: Bitte bei den Steinen nur Sorten verwenden die bei Hitze nicht zerplatzen!!! Das kann recht gefährlich sein.