| Unterwegs mit Schneeschuhen
1. Obermaiselstein - Wannenkopf und zurück
Der Start ist am Parkplatz nach dem Tunnel, auf der Straße nach Balderschwang. Rechts und links stehen Parkplätze bereit. Der Weg beginnt mit einer Brücke über die Schönberger Ach. Gleich anschließend, geht es rechts und weiter bis zum Weg in Richtung Obere Bolgen Alpe / Zunkleiten Alpe. Diesem folgt man bergan in Richtung Bolgental. An einer gut ausgeschilderten Kreuzung, folgen wir dem Weg links zum Wannenkopf. Nun folgt eine große Lichtung, der wir bergauf folgen. Am oberen Ende, geht es wieder auf einen Forstweg, auf dem es links weitergeht. Es kommt eine scharfe Kurve links und eine langgezogene nach rechts. Hier geht dann links ein schmaler Weg ab. An der Stelle ist auch ein Hinweisschild, das der Forstweg bald endet. Der Weg bleibt nun immer auf dem Kamm und geht so, bis hinauf zum Wannenkopf. Haben wir dort die Aussicht bewundert, können wir den gleichen Weg zurück, oder einen Rundweg einschlagen. Dazu gehen wir gleich am Fuß des Gipfels in Richtung Westen zum Bolgen. Bevor wir diesen erreichen, sollten wir links nach einem Waldstück, den Hang hinabsteigen. Gehen wir zu weit, kommen wir auf eine Abfahrt eines Skigebiets. Das sollten wir vermeiden. Nach dem ersten Waldstück, wird es steil. Das geht zwar, aber wem das zuviel ist, kann an der Hangkante entlangehen und den Weg durch ein zweites Waldstück erreichen. Immer am Rand der Abfahrt entlang. Haben wir den Wanderweg erreicht, folgen wir diesem links in Richtung Jagdhütte / Wannenkopfhütte. Es geht auf freier Fläche einfach bergab. Jetzt haben wir zwei Möglichkeiten. Bei uns war die obere Variante nicht gespurt und wir haben den unteren Weg an den Hütten vorbei gewählt. Der Obere geht auf dem flachen Stück vor der Jagdhütte links ab. Er geht nach Osten und quert einen Bach, bevor es wieder auf einen Forstweg geht. Der untere geht zwischen Jagd- und Wannenkopfhütte hindurch und dann links durch den Wald, auf einen weiteren Forstweg, dem wir Richtung Osten nach links folgen und der sich mit dem Weg, von der oberen Variante, nach kurzer Zeit trifft. Diesem Forstweg folgen wir nun über Oberheubat wieder in Richtung Obermaiselstein. Zwei Dinge gibt es dabei zu beachten. Nach den zwei Hütten bei Oberheubat kommt man an einen Murenabgang. Kurz vorher geht links der Weg ,an der Mure entlang, ein Stück bergauf und dann rechts wieder in die alte Richtung. Oberhalb der Mure wird der Weg schmal und mit Schneeschuhen ein wenig unwegsam. Es verstecken sich auch unter dem Schnee Holzstangen, die mit Schneeschuhen ohne Zahnreihe etwas rutschig sein können. Keine gefährliche Stelle, aber man sollte etwas vorsichtiger sein. Das zweite, ist der Weg zurück zum Parkplatz. Wir müssen, wenn wir die Straße erreicht haben, nicht darauf entlanggehen. Davon ist stark abzuraten, da teilweise sehr viel Verkehr herrscht. Kurz vor der Strasse gibt es ein Holzlager. Da hindurch führt ein Wanderweg, dem wir direkt zu der Brücke folgen können, wo wir begonnen haben.
Der beschriebene Weg ist an sich nicht schwer. Wir gehen in nur wenig Lawinengefärdetem Gebiet (Trotzdem immer Lawinenwarnungen verfolgen und auf Sicherheit achten !!!) und es gibt auch keinen unvorhersehbaren Abhang der uns überraschen könnte. Bitte aber unbedingt die Wildschutzgebiete beachten und nicht betreten. Mit 12 km ist er für Schneeschuhe schon lang und auch die 850 Meter Höhenunterschied sind beachtlich. Die Aussicht auf dem Wannenkopf entschädigt aber für vieles und ich kann die Tour auf jeden Fall sehr empfehlen. Am Abstieg ist wenig Beschilderung. Hier ev. auf GPS zurückgreifen. Wir haben zu dem Weg insgesamt 6 Stunden gebraucht
2. Zum Sonnenkopf
Der Start ist an der Sonnenklause bei Hinang. Man folgt rechts an der Klause vorbei, dem Forstweg am Waldrand entlang und ein Stück durch den Wald hindurch. Wir erreichen dann eine große Lichtung, die auch bei dieser Tour die Herausforderung darstellt. Diesen Hang müssen wir hinauf. Ich empfehle im Zick-Zack zu gehen, denn wenn der Schnee etwas weich ist, rutscht man leicht zurück. Ganz oben geht es ein kleines Stück durch den Wald und kommt auf eine zweite Lichtung. Gleich zu Beginn ist eine Hütte von der aus es dann bis auf den Grad geht. Dem Grad folgen wir nach rechts bis zum Sonnenkopf. Haben wir hier gebührend Pause gemacht. Können wir den gleichen Weg zurück oder aber in Richtung Entschen Alpe absteigen. Ich empfehle diesen Weg sehr. Er war sehr schön zu gehen und landschaftlich wirklich reizvoll. Es ist aber wenn man wenig Ortskundig ist besser, diesen nur zu wählen wenn gespurt ist. Es geht auch mit GPS und Karte. Von der Entschen Alpe geht es dann erst einmal einen Forstweg entlang. In einer Linkskurve geht es für uns geradeaus einen Waldweg bis wieder zurück zur Sonnenklause.
Der Weg hat 670 Höhenmeter und eine Länge von z.k. 6 km. Er ist oft mit Zeiten von 2 - 3 Stunden angegeben. Meiner Ansicht nach ist das sehr ambitioniert. Wir haben mit Pausen um die 5 Stunden gebraucht. Es lag in dem Fall an dem sehr ordentlichen Aufstieg. Ich empfehle sich hier etwas Zeit zu lassen. Komplett durchgeschwitzt auf dem Berg anzukommen, ist nicht klug, denn bei der Pause oben kann einem da ordentlich kalt werden. Außerdem lohnt es auf jeden Fall, immer mal die Aussicht von dem Hang aus zu genießen. Eine schöne Tour mit vielen tollen Ausblicken und zum die Schneeschuhe mal richtig einzusetzen. | Aktualisiert: 03.02.2017
|